WAS UNS BEWEGT.
Jeden FreitagWelttag der Demokratie
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 54
Was als friedlicher Protest begann, um mit öffentlichen Demonstrationen demokratische Reformen zu bewirken, wurde seitens der Regierung brutal unterdrückt, bekämpft und hat sich seitdem zu einem der schlimmsten Bürgerkriege der Neuzeit entwickelt. Der Kampf für Demokratie – dieses Thema bewegt uns heute.
Welttag der Alphabetisierung
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 53
Am Welttag der Alphabetisierung denken wir an die Bedeutung von Alphabetisierung und Erwachsenenbildung. Lesen und schreiben zu können, ist Voraussetzung für ein selbst bestimmtes Leben. Dies zu erlernen, ist in vielen Regionen der Welt jedoch noch immer ein Privileg. Weltweit können über 750 Millionen Menschen nicht lesen und schreiben. Fast zwei Drittel von ihnen sind Frauen und Mädchen.
Der Anfang von Ende
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 52
Am 4. August 2020 zerstörte eine Explosion weite Teile der libanesischen Hauptstadt Beirut. Etwa 200 Menschen starben, bis zu 300.000 wurden obdachlos. Die Explosion hat – so scheint es heute- dem ganzen Land den Boden unter den Füßen weggezogen. Der Libanon ist im freien Fall und reißt nicht nur die eigene Bevölkerung mit ins Verderben sondern auch die etwa zwei Millionen syrische Flüchtlinge, die dort festsitzen.
Kibbeh Küche
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 51
Heute bewegt uns eine tolle Neuerung bei der Versorgung unserer Faultierkinder. Schaut mal rein, was das ist!
Unser Gebutstagsmonat
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 50
So war unser Geburtstagmonat! Wir bedanken uns bei allen Spendern und unseren prominenten Gratulanten! Ihr seid einfach toll! Susan Sideropoulos I Hans Sigl I Hannes Jaenicke I Karoline Herfurth I Max von Thun I Kate Kitchenham
Grenzschließung und Totalversagen der UN
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 49
Warum ist ein Land wie Russland noch Mitglied im UN-Sicherheitsrat? Warum kann ein einziges Veto immer noch einen Beschluss blockieren, diese Regelung hätte längst geändert werden müssen. Einmal mehr hat die UN gezeigt, dass sie ihre Rolle als Beschützer der Rechtlosen, Verteidigerin der Menschenrechte, schon lange nicht mehr ausfüllen kann. Die ganze Welt erlässt Sanktionen gegen Russland, alle wollen sich gegen den Kriegstreiber stellen, aber Putin kann im UN Sicherheitsrat immer noch über das Leben von Millionen Syrern entscheiden, die im Katastrophengebiet ohne Hilfe gefangen sind. Das ist ein Skandal!
Wo Putins Bomben fallen
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 48
Putin führt Krieg in Syrien. Jeden Tag. Immer noch. Kein Ende in Sicht. Die Welt scheint diesen Krieg längst vergessen zu haben. Für die Kinder an unseren Schulen und in unseren Camps ist er Realität. Jeden Tag. Immer noch. Kein Ende in Sicht.
Flucht in den Tod
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 47
Heute bewegt uns ein neues, unfassbar tragisches Bootsunglück im Mittelmeer. Wieder sinkt ein Fischkutter, auf dem Hunderte Migranten zusammengepfercht waren. Nur 104 Menschen konnten gerettet werden, es gibt kaum noch Hoffnung auf weitere Überlebende. Ein Bild des Bootes zeigt, dass etwa 500 bis 700 Passagiere an Bord waren. Ein weiterer furchtbarer Beweis dafür, dass endlich ein Umdenken stattfinden muss! Und dafür, dass unsere Heimat Kampagne so, so nötig und richtig ist!
Witwentag
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 46
Heute ist der Internationale Witwentag. Krieg und Vertreibung lassen hunderttausende Frauen und Witwen zu alleinerziehenden Müttern werden. Warum diese Frauen unseres besonderen Schutzes bedürfen und was wir tun um ihnen zu helfen, erzählt Jacqueline heute in unserem Video.
Weltflüchtlingstag
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 45
Am Dienstag ist der Weltflüchtingstag. Über eine halbe Million syrischer Flüchtlingskinder fristen im Libanon ihr Dasein. Über sechs Millionen Binnenflüchtlinge leben in Syrien.
Ohne ZUHAUSE.
Ohne RECHTE.
Ohne ZUKUNFT.
Ohne BILDUNG.
Tag der Kinderarbeit
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 44
Übermorgen ist internationaler Welttag gegen Kinderarbeit! Nach Schätzungen der ILO arbeiten rund 160 Millionen Kinder im Alter zwischen fünf und 17 Jahren unter Bedingungen, die als Kinderarbeit einzustufen sind (97 Millionen Jungen, 63 Millionen Mädchen). Mehr als die Hälfte von ihnen sind zwischen fünf und elf Jahren alt. Auch im Libanon und in Syrien müssen immer mehr Kinder durch Kinderarbeit das Überleben der ganzen Familie sichern. Mit unseren Zeltschulen bewahren wir die Kinder der Zeltschule-Camps vor diesem Schicksal.
unser 7. Geburtstag
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 43
Heute bewegt uns – selbstverständlich – unser 7. Geburtstag
Frauengesundheit und Asad
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 42
Nächste Woche ist internationaler Tag der Frauengesundheit. Ein Thema, das uns natürlich sehr bewegt. Allerdings ist es dieser Tage bei weitem nicht das einzige Thema, das uns umtreibt.
Die Bienenschule
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 41
Unsere Bienen sind zwar keine Insekten aber wir schützen und beschützen sie jeden Tag, so gut wir können! Jacqueline erzählt euch heute etwas über die Bienenschule in Syrien.
Mutterschaft auf der Flucht
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 40
Heute bewegt uns das Thema Mutterschaft. Mutter sein auf der Flucht ist eine unfassbar schwierige Aufgabe. Am Sonntag feiern die meisten von uns und euch Muttertag und darum denken wir heute an all die Mütter, die auf der Flucht sind mit ihren Kindern. Jacqueline erzählt euch heute davon.
Mental Health Awareness Month
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 39
Der Mai ist „Mental Health Month“. Warum seelische Gesundheit ein großes Thema für uns ist, erklärt Jacqueline heute.
Die Zeltschule Zeitung
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 38
Selbstverständlich bewegt uns heute unsere Zeltschule Zeitung! Es ist fast soweit – die Zeitung ist quasi in diesen Minuten schon so gut wie verschickt! Wie immer ist es uns wichtig zu sagen, dass unsere Zeitung KEINE WERBUNG IST! Was denn sonst? Jacqueline sagt es euch.
Das Zuckerfest
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 37
Heute endet der Ramadan und darum bewegt uns heute das Zuckerfest! Jacqueline erzählt euch was das ist und wie wir es feiern.
Flucht ist nicht der Weg von A nach B
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 36
Wir neigen dazu, zu glauben, dass Flucht beendet ist, sobald man das Land verlassen hat und irgendwo angekommen ist. Heute bewegt uns, dass Flucht eben nicht nur der Weg von A nach B bedeutet.
Der Profiteur der Erdbebenkatastrophe
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 35
Die wortwörtlichen Nachbeben in Syrien haben (Gott sei Dank!) endlich aufgehört. Die politischen Nachbeben aber wirken noch lange weiter. Die großen Profiteure der Katastrophe sind natürlich Assad und sein Regime: am meisten vom Erdbeben betroffen ist nämlich eben die Region, die er als „staatsfeindlich“ betrachtet und die internationale Hilfe für den Rest des Landes gibt ihm die Chance, wieder vorsichtige Kontakte in den Westen knüpfen zu können.
Sexual Assault Awareness Month
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 34
Der April ist „Sexual Assault Awareness Month“. Sexuelle Gewalt gegen Frauen ist auch auf der Flucht ein sehr großes Problem. Frauen auf der Flucht schweben in großer Gefahr und darum bewegt uns dieses Thema im April.
Staatenlos
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 33
Schätzungsweise 60.000 staatenlose „Libanesen“ gibt es im Land, teilweise nirgendwo registriert, ohne Wahlrecht, Papiere oder Ausbildung. Zusätzlich sind laut Erhebungen der UN über 80% der hunderttausenden im Libanon geborenen syrischen Flüchtlingskinder staatenlos – wie viele es genau sind, weiß niemand, weil die Kinder ja eben nirgendwo registriert werden und es sie offiziell gar nicht gibt.
Ramadan
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 32
Nächste Woche beginnt der Ramadan und das ist für uns immer eine Zeit mit besonderen Herausforderungen. Darum bewegt uns heute der Ramadan und Jacqueline erzählt euch, warum.
Erdbeben Update
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 31
Das Leid im Erdbebengebiet im Nordwesten Syriens ist weiter unbeschreiblich. Es mangelt an sauberem Trinkwasser, an Zelten und Medikamenten. Millionen Kinder sind von Hunger und Kälte bedroht. Die bisher angekommenen Hilfsgüter sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Internationaler Frauentag
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 30
Nächste Woche ist internationaler Frauentag. Frauen zu ermächtigen ist ein Thema, das uns von Anfang an bewegt hat und mit ganz oben auf unserer Liste steht.
Verschleppte Ermittlungen
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 29
Die Explosion im Hafen von Beirut war eine gigantische Katastrophe für das ganze Land und forderte viele Opfer. Bis heute gibt es keine Aufklärung. Erst vor wenigen Wochen erlebten die Ermittlungen wieder einen herben Rückschlag. Die Menschen in Beirut sind wütend. Das bewegt uns heute.
Effektive Hilfe ist Regional
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 28
In der schrecklichen Erdbebenkatastrophe hat sich eines bewahrheitet: unser Ansatz von Anfang an regional zu arbeiten, mit den Menschen vor Ort im engen Kontakt zu sein, die Menschen vor Ort zur Selbsthilfe zu ermächtigen, ist der richtige Weg.
Erdbebenkatastrophe
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 27
Es ist eine Katastrophe noch ungeahnten Ausmaßes, niemand kann bisher sagen, wie viele Tote noch unter den Trümmern liegen. Ganze Regionen sind ohne Hilfe. In der Region Idlib sind die Menschen vollkommen abgeschnitten von internationaler Hilfe. Die Menschen hier sind keine “Terroristen”, sie sind auch keine “Aufständischen” – Jacqueline sagt euch warum und wie die Lage gerade ist.
Wir machen Heimat
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 26
Jedes Jahr im Februar starten wir eine neue Kampagne – ein Schwerpunktthema, dem wir uns dann ein Jahr lang widmen. Dieses Jahr heißt unsere Kampagne „Wir machen Heimat“. Jacqueline erklärt heute, worum es geht.
Normalisierung von Kriegsverbrechen
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 25
Wenn Verbrecher ungeschoren davonkommen, hören die Verbrechen nie auf! Wenn Assad und Russland mit ihren Verbrechen ungeschoren davonkommen, ist dies eine Einladung an beide verbrecherischen Regime und an alle Diktatoren weltweit, Menschen zu töten und Länder zu zerstören – und trotzdem straffrei zu bleiben.
Internationaler Tag der Bildung
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 24
Nächste Woche ist der internationale Tag der Bildung. Bildung bewegt uns vom ersten Tag an. Bildung ist und bleibt unser allergrößtes Ziel.
Die letzte Lebensader
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 23
Derzeit ist Bab Al-Hawa der einzige offene humanitäre Grenzübergang im Nordwesten Syriens an der Grenze zur Türkei. Für die 4,4 Millionen Menschen, die im Nordwesten Syriens leben, ist die grenzüberschreitende Hilfe nach wie vor von entscheidender Bedeutung, da es keine praktikable Alternative gibt, lebenswichtige Hilfe in das Gebiet zu bringen. 2,4 Millionen Menschen hängen davon ab.
Es ist Krieg
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 22
Es ist Krieg und keiner sieht hin! Auch 2023 herrscht Krieg in Syrien!
Jahresrückblick
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 21
Heute blicken wir auf das Jahr 2022 zurück.
Herbergssuche
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 20
Gerade an Weihnachten bewegt uns die Suche nach einem Platz, an dem man in Sicherheit leben kann ganz besonders.
Women’s Workshop
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 19
Heute bewegt uns das Thema Women’s Workshop. Diese Einrichtung ist von ernormer Wichtigkeit für die Frauen in den Camps und für uns.
Wir unterhalten keine „Bastelgruppen“ oder machen Beschäftigungstherapie mit Häkeln und Stricken. Darum möchten wir heute darüber sprechen.
Tag der Menschenrechte
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 18
„Es genügt nicht auf eine Situation zu schauen und zu sagen, ja das ist schlimm aber leider kann man da nichs machen. Doch! Wir KÖNNEN etwas machen und wir MÜSSEN etwas machen!“ Heute sprechen wir über den Tag der Menschenrechte.
Winter
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 17
Winter ist lebensgefährlich. Syrien und der Libanon erleben oft heftige Wintereinbrüche mit extremem Schneefall und eisigen Minustemperaturen in der Nacht. Für die Menschen in den Camps geht es dann ums nackte Überleben. In den Zelten wird es nie richtig warm, aber um die Temperatur nicht lebensgefährlich absinken zu lassen (besonders für Babys und kleine Kinder) müssen die Öfen Tag und Nacht brennen – dafür brauchen wir viel Feuerholz! Es gibt zu wenig Diesel für Generatoren, und häufige Stromausfälle machen Elektroheizer nutzlos. Brennholz ist teuer und wir benötigen große Mengen davon! Deshalb die dringende Bitte: wem es irgendwie möglich ist, bitte macht eine Spende für Brennholz! Sie kann Leben retten!
Weihnachten
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 16
In 4 Wochen ist Weihnachten. Für die Geflüchteten in den Camps beginnt die Zeit des Bangens. Wie hart wird sie der Winter dieses Jahr treffen? Werden alle ihn überleben? Für uns ein unvorstellbarer Gedanke und ein Grund an Weihnachten auch daran zu denken, wie viele unserer Probleme am Ende doch Luxus sind.
Tag der Kinderrechte
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 15
Am 20. November ist internationaler Tag der Kinderrechte – der Tag, an dem 1989 die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde. Sie sichert jedem Kind – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status – universelle Rechte zu. Millionen Kinder haben weltweit keine Rechte, der häufigste Grund dafür ist Armut. Heute bewegt uns dieses Thema.
Die Känguru Schule
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 14
Jede unserer Schulen hat eine Geschichte, jede Schule ist besonders. Heute bewegt uns die Känguru Schule und Jacqueline erzählt euch warum.
Worst Case: Libanon
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 13
Heute bei „Was uns bewegt“ – warum helft ihr im Libanon? Es gibt doch so viele andere Krisengebiete. Jacqueline erklärt warum!
Medizinische Versorgung
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 12
Die medizinische Versorgung im Libanon ist auf dem Boden. Schon vor der Krise gab es hier kein flächendeckendes Rettungssystem. Es gibt weder eine staatliche Feuerwehr, noch so etwas wie ein THW, selbst medizinische Rettungsdienste sind rein privat. Der gesamte Gesundheitssektor ist hoch privatisiert und sehr teuer. In der Krise gibt es nun kaum mehr medizinische Hilfe.
Inflaktion
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 11
Der Libanon durchlebt derzeit die schwerste Wirtschaftskrise seiner Geschichte. 80 Prozent der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze. Der Anstieg der Lebensmittelpreise liegt bei 500 Prozent. Das Wort Inflation beschäftigt uns momentan auch in Deutschland aber im Libanon hat das Wort Inflation eine viel extremere Bedeutung.
Halloween
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 10
In 2 Wochen ist Halloween. Warum wir schon heute darüber sprechen wollen und warum Halloween für uns überhaupt eine Rolle spielt. Jacqueline erklärt es euch.
Cholera
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 9
Der Cholera-Ausbruch in Ost- und Nordsyrien gefährdet tausende Kinder. Viele sind unterernährt und geschwächt, Cholera ist für diese Kinder oft tödlich. Immer mehr Menschen in Syrien müssen verunreinigtes Wasser nutzen, etwa aus dem Fluss Euphrat. Der Pegel des Euphrat ist durch die Dürre auf einen historischen Tiefstand gesunken. Abwässer im Fluss begünstigen die Ausbreitung von Krankheiten zusätzlich. Fast die Hälfte der Menschen in Syrien ist auf unsichere Wasserquellen angewiesen, um ihren täglichen Bedarf zu decken. Cholera ist ein enormes Problem und darum heute unser Thema am Freitag.
Weltlehrertag
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 8
„Ich stehe im Kontakt mit der Zukunft. Ich unterrichte.“ (Christa McAuliffe) Dieses wunderbare Zitat, das auf unsere Lehrer wahrscheinlich in ganz besonderem Maße zutrifft, möchten wir euch heute zum Weltlehrertag mitgeben, der nächsten Mittwoch stattfindet. Jacqueline bricht heute eine Lanze für ALLE Lehrerinnen und Lehrer und speziell für die Lehrenden in unseren Zeltschulen. Christa McAuliffe war eine US-amerikanische Lehrerin, die als Nutzlastspezialistin am Space-Shuttle-Flug STS-51-L teilnahm und dabei ums Leben kam.
Bewaffnete Barabhebung
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 7
Menschen überfallen Banken, um ihr eigenes Geld zu erpressen. Was im ersten Augenblick skurril klingt, ist ein Zeichen tiefster Verzweiflung, in einem Land, das rasant untergeht. Was uns bewegt am Freitag, heute mit dem Thema: Bewaffnete Barabhebung auf der Bank.
Weltkindertag
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 6
Der Welttag der humanitären Hilfe ist den vielen Helferinnen und Helfern gewidmet, die sich mit großem Engagement und oft unter schwierigen Bedingungen in zahlreichen Ländern für Menschen in Not einsetzen. Mehr als 79,5 Millionen Menschen sind derzeit aufgrund der schwierigen Verhältnisse in ihrem Land auf der Flucht oder sind von ihrer Heimat vertrieben worden.
Welttag der humanitären Hilfe
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 5
Der Welttag der humanitären Hilfe ist den vielen Helferinnen und Helfern gewidmet, die sich mit großem Engagement und oft unter schwierigen Bedingungen in zahlreichen Ländern für Menschen in Not einsetzen. Mehr als 79,5 Millionen Menschen sind derzeit aufgrund der schwierigen Verhältnisse in ihrem Land auf der Flucht oder sind von ihrer Heimat vertrieben worden.
Der letzte Grenzübergang nach Idlib
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 4
Es ist ein bitteres Armutszeugnis für den UN Sicherheitsrat. Russland blockierte im Juli erneut mit seinem Veto im UN-Sicherheitsrat die Verlängerung der Hilfsgüterlieferungen. Als Hauptunterstützer des syrischen Machthabers Baschar al-Assad bemüht sich Russland seit Längerem um eine Schließung der Hilfsroute über die Türkei. Jacqueline Flory ist fassungslos: „Warum ist ein Land wie Russland noch Mitglied im UN Sicherheitsrat? Warum kann ein Veto immer noch einen Beschluss blockieren, diese Regelung hätte längst geändert werden müssen. Einmal mehr hat die UN gezeigt, dass sie ihre Rolle als Beschützer der Rechtlosen, Verteidigerin der Menschenrechte, schon lange nicht mehr ausfüllen kann. Die ganze Welt erlässt Sanktionen gegen Russland, alle wollen sich gegen den Kriegstreiber stellen aber Putin kann im UN Sicherheitsrat immer noch über das Leben Hunderttausender Syrer entscheiden, Jahr für Jahr wieder beweisen, dass politische Vorteile ihm weit wichtiger sind als humanitäre Notsituationen und eine Institution wie die UN steht dem hilflos gegenüber? Das ist ein Skandal!“
2 Jahre nach der Explosion
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 3
Die Explosion im Hafen von Beirut hat – so scheint es heute- dem ganzen Land den Boden unter den Füßen weggezogen. Der Libanon ist im freien Fall und reißt nicht nur die eigenen Bevölkerung mit ins Verderben sondern auch die etwa zwei Millionen syrische Flüchtlinge, die dort festsitzen. Der Krieg in der Ukraine verschlimmert die ohnehin katastrophale Versorgungslage im Land weiter. Über 80% der Güter des täglichen Bedarfs muss der Libanon importieren – aufgrund des nach wie vor stark beschädigten Hafens und des Fehlens von Devisen ist das aber unmöglich. Die Getreidespeicher wurden bei der Explosion im Hafen zerstört, aus der Ukraine wird kein Weizen mehr geliefert… – es gibt kein Brot mehr im Libanon. Die libanesische Bevölkerung rutscht in großen Teilen unter die Armutsgrenze und die Ärmsten im Lande – die Geflüchteten – bleiben völlig auf der Strecke. Was uns heute bewegt: 2 Jahre nach der Explosion.
Ist noch Krieg in Syrien
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 2
11 Jahre Krieg und kein Ende in Sicht? Aber man hört doch da gar nichts mehr aus der Ecke! Alles dreht sich um die Ukraine, ist Putin nicht beschäftigt? Täglich gibt es auch aus Syrien neue Meldungen über Kämpfe, Bomben, Krieg und Tote nur sind diese Meldungen kaum mehr als eine Randnotiz. Jacqueline spricht darüber was uns bewegt: Krieg in Syrien.
Lebensmittelkrise im Libanon
WAS UNS BEWEGT JEDEN FREITAG | Folge 1
Heute seht ihr die erste Ausgabe unseres neuen Formats “Was uns bewegt”. Jacqueline spricht ausführlich über Themen, die für uns wichtig sind. „Es gibt kein Mehl mehr um Brot zu backen. Unsere Zelt-Bäckereien in den Flüchtlingscamps stehen still. Normalerweise backen wir täglich mehrere tausend Fladenbrote und versorgen die Kinder und Familien damit mit Brot. Momentan ist das unmöglich. Uns fehlt dadurch täglich ein substanzieller Teil der Nahrung.“ Grundnahrungsmittel für 40.000 Menschen zu besorgen wurde zu einer Herkulesaufgabe – zu einer sehr teuren noch dazu, bei einer Inflationsrate von 500%, die noch weiter zu steigen droht. Nicht nur die Preise steigen und steigen, das Angebot wird immer kleiner. Seit Wochen gibt es keine Milch mehr zu kaufen. Für niemanden.
© 2022 Zeltschule e. V. – Alle Rechte vorbehalten